Landkreis St. Wendel. Immer wieder erreichen uns aus Nah und Fern Fragen zur Veranstaltung „Feuerwehrtage und Weber Rescue Days“ im Zeitraum vom 28. bis 30.09.2018 am Bostalsee.
Hier nun einige nähere Informationen sowie organisatorische und interessante Fakten und Zahlen zur Veranstaltung:
Das Organisationsteam ist mittlerweile seit 1 ½ Jahren mit den Vorbereitungen zur Veranstaltung beschäftigt.
135 Fahrzeuge wurden „gesammelt“, durch die Lehrwerkstatt der HIL GmbH von Gefahrstoffen befreit und in St.Wendel zwischengelagert.
Unmittelbar nach den Open Air Konzerten der „Toten Hosen“ am Bostalsee werden diese, zuzüglich 15 LKW Kabinen, ca. 20 sogenannten „0-Serienfahrzeugen“ und ein Omnibus nach Bosen transportiert. Die Fahrzeuge dienen der Ausbildung und werden über die drei Veranstaltungstage im Ausbildungsprogramm der Rescue Days mit hydraulischem Rettungsgerät fachgerecht unter Anleitung erfahrener Ausbilder “zerlegt“.
Auch die Gastronomie im Landkreis profitiert von dieser Veranstaltung.
Mit Ausnahme vereinzelter Ferienwohnungen und zwei Häusern im Centerpark am Bostalsee sind alle Unterkünfte im Landkreis ausgebucht! Über 20 Zimmer wurden zusätzlich in Kell am See gebucht, weil in näherer Umgebung keine Übernachtungsmöglichkeiten mehr zur Verfügung stehen.
Aus über 20 Ländern, darunter Deutschland, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Chile, Finnland, Frankreich, Indien, Indonesien, Iran, Italien, Japan, Korea, Luxembourg, Nigeria, Schweden, Spanien, Slowenien, Türkei, Thailand und Ungarn reisen Gäste und Teilnehmer der Fa. Weber Hydraulik zur Veranstaltung an.
Neben der Technischen Hilfeleistung wird auch ein Ausbildungsprogramm zur Brandbekämpfung angeboten. In einer Realbrandübungsanlage haben die Teilnehmer die Möglichkeit realistisch den Löscheinsatz bei Wohnungs- und Zimmerbränden zu üben.
Ein weiteres positives Echo kam von der berufsbildenden Schule „Dr. Walter Bruch“.
150 Schülerinnen und Schüler werden am Freitag, 28.09., am See erwartet und erhalten eine Führung zur Veranstaltung.
Das Deutsche Rote Kreuz versorgt bereits ab dem Aufbau am Montag, 23.09., die Helfer und Ausbilder. Während der Veranstaltung selbst werden mit 6 Caterern täglich über 1.000 Personen mit 2 warmen Mahlzeiten, Kaffee, Getränken und Snacks von ihnen versorgt. Hierfür gilt ein besonderer Dank.
Auch für die Besucher steht das kulinarische Angebot bereit.
Rund 100 Fachaussteller aus ganz Europa stellen zusätzlich Ihre Produkte aus den Bereichen Technische Hilfeleistung und Brandschutz am See vor. Auch für den „Hausgebrauch“ werden Waren angeboten. Beispielsweise Rauchwarnmelder, Feuerlöscher, Arbeitskleidung und und und.
Im Rahmenprogramm werden „Die Büddenbacher“ freitags ab 19:30 Uhr und „Inflagranti“ samstags ab 19 Uhr für Unterhaltung und Stimmung im großen Festzelt sorgen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungspunkten ist frei.
Die offizielle Eröffnung mit Fassanstich wird durch Landrat Udo Recktenwald und Innenminister Klaus Bouillon durchgeführt.
Ministerpräsident Tobias Hans hat die Schirmherrschaft übernommen und wird die Veranstaltung samstags gegen 13:00 Uhr besuchen.
Zahlreiche Vertreter aus Bundes- Landes- und Kommunalpolitik, Landräte und Bürgermeister, Ministerien und Behörden sowie Vertreter der Hilfsorganisationen haben Ihr Kommen über die drei Tage zugesagt.
Wir freuen uns auch euch an der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.